Neu: Lieferung nach Österreich jetzt möglich 🇦🇹

Unsere Kunden geben uns eine Bewertung von 4,8/5

Kostenlose Lieferung für Bestellungen ab 30 € Einkaufswert ❤️

Bestellungen werden innerhalb von 24 Stunden versendet ✨

Design, Materialauswahl, Sicherheit, hohe Standards in Herstellung, Verarbeitung, Verpackung, aber auch Service- und Beratungsqualität sind Kriterien, auf die wir setzen, um die Kleinen bei ihrem Einstieg in die Welt optimal zu unterstützen.

Der Kaloo-Stil

Gehen Sie direkt zum Herzen

Kaloo ist das perfekte Geschenk zur Geburt.
Materialien, Linien, Farben, Funktion... Alles wird beherrscht. Kaloo weckt Emotionen, bevor Sie die Schachtel überhaupt öffnen, und löst eine Reaktion aus, wenn Sie sie öffnen. Kaloo weckt den Wunsch, in die eigene Kindheit einzutauchen: Es ist einfach und berührt direkt das Herz, die Emotionen und die Empfindungen. Kaloo ist präzise in seiner Auswahl, seinen Linien und seinen Materialien. Ein klassischer Stil, bei dem die Details den Unterschied machen.

Permanente Kontrollen

Qualität und Sicherheit

Alle Kaloo-Serien garantieren hochwertige und hochtechnologische Materialien, die die empfindliche Haut der Kleinen schonen. Weichheit, Wärme, Widerstandsfähigkeit der Fasern und Farben – bei unseren Materialien stehen Qualität und das Wohlbefinden sowie die Sicherheit des Babys stets im Vordergrund.

Normen und Anforderungen

Ein Versprechen des Vertrauens

Alle Kaloo-Spielzeuge erfüllen die Anforderungen der Spielzeugrichtlinie. Sie sind geprüft und erfüllen die folgenden Spielzeugsicherheitsnormen:

Die „CE“-Kennzeichnung ist für alle Produkte, die unter eine oder mehrere europäische Verordnungen fallen, obligatorisch und berechtigt diese Produkte zum freien Verkehr im gesamten Gebiet der Europäischen Union.

Um die „CE“-Kennzeichnung an seinem Produkt anbringen zu können, muss der Hersteller Kontrollen und Tests durchführen oder durchführen lassen, die die Konformität des Produkts mit den in den einschlägigen europäischen Texten festgelegten grundlegenden Anforderungen sicherstellen.

Anforderungen und Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Spielzeug, einschließlich Festigkeits-, Akustik-, Torsions- und Zugfestigkeitsprüfungen, Nähte: spezielle Anforderungen für Spielzeug für Kinder unter 36 Monaten, Kinder unter 18 Monaten und solche, die zu jung sind, um ohne Hilfe aufrecht sitzen zu können. Als Spielzeug für Kinder unter 36 Monaten gelten beispielsweise weiche Plüschtiere mit griffigen Kuscheleigenschaften.

Quelle: AFNOR

Kategorien brennbarer Materialien, deren Verwendung für alle Spielzeuge verboten ist, sowie Anforderungen in Bezug auf die Entflammbarkeit bestimmter Spielzeuge bei Einwirkung einer kleinen Zündquelle.

Quelle: AFNOR

Anforderungen und Prüfverfahren zur Migration von Aluminium, Antimon, Arsen, Barium, Bor, Cadmium, Chrom(III), Chrom(VI), Kobalt, Kupfer, Blei, Mangan, Quecksilber, Nickel, Selen, Strontium, Zinn, Organozinnverbindungen und Zink aus Spielzeugmaterialien und Spielzeugteilen.

Quelle: AFNOR

Sicherheit von Spielzeugen, die mindestens eine Funktion haben, die von Elektrizität abhängig ist (z. B. Nachtlichter). Dazu zählen auch Spielzeuge, die für Nebenfunktionen Strom verbrauchen.

Quelle: AFNOR

Alle Spielzeuge erfüllen auch die anderen in der Spielzeugrichtlinie definierten chemischen Anforderungen: Formaldehyd, BPA usw.

Zusätzlich werden die Stoffe gemäß der europäischen REACH-Verordnung* auf Azofarbstoffe geprüft. Abschließend werden weitere Zusatzprüfungen durchgeführt, um die vollständige Konformität des Spielzeugs hinsichtlich der verwendeten Materialien und Funktionen zu überprüfen: REACH-Phthalate, Cadmium usw.

*REACH: „Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien“

Entstehung eines Produkts

Die Geburt eines molligen

Schritt 1

Skizzen und Prototypen

Zuerst wird ein Thema gewählt, dann entsteht eine Geschichte. Wörter werden in Zeichnungen übersetzt, Eindrücke in Formen, Muster und Materialien übertragen.

Schritt 2

Probenraum

Prototypen und Muster werden sorgfältig in Handarbeit hergestellt. Schnittmacher, Stickereitechniker, Schneide- und Nähspezialisten ... Alle arbeiten eng mit dem Kreativteam zusammen.

Schritt 3

Schirmherrschaft

Der Modellbauer gestaltet die Zeichnung. Das Muster ist der Personalausweis jedes Produkts und unerlässlich, um es in mehreren Kopien reproduzieren zu können.

Schritt 4

Materialauswahl

Besonderes Augenmerk wird auf die Haptik der Materialien und die Farbgebung gelegt. Jeder Stoff wird sorgfältig aufgrund seines Faltenwurfs, seiner Weichheit, der Leichtigkeit seiner Fasern und seiner Reflexionen ausgewählt.

Schritt 5

Oberflächen

Die Hasennasen, die Dosierung und richtige Verteilung der Füllung sowie die Verschlussnaht sind Arbeitsschritte, die Stück für Stück in reiner Handarbeit ausgeführt werden. Diese Liebe zum Detail verleiht der Kaloo-Qualität und der Einzigartigkeit jeder einzelnen Figur in unseren Sortimenten Ausdruck.

Schritt 6

fertiges Produkt

Auf die Materialisierung der Formen folgen Reflexion, Retusche und Verbesserungen, bis das endgültige Modell erreicht ist. Präsentiert in ihren Geschenkboxen lädt die weiche Erscheinung unserer Patapoufs zum Kuscheln ein!